
Echte Werbung© mit Creative Strategy
Das Framework.
Echte Werbung© basiert auf einer Creative Strategy. Um eine Creative Strategy zu entwickeln, braucht es Menschen, Expertise und Tools. Diese drei Komponenten sind essenzieller Bestandteil unseres Prinzips C3, unseres selbst entwickelten Frameworks zur Creative Strategy.
Die drei sequenziellen Phasen curious, clever und creative sind die Essenz aus mehr als 20 Jahren Erfahrung in der Welt der Werbung und des Marketings. Sie geben uns die Orientierung und Sicherheit, auch komplexe Aufgabenstellungen richtig zu erfassen, einzuordnen und kreativ beantworten zu können.
Phase 1. Wissen sammeln.
curious
In der curious-Phase geht es uns darum, so viele Informationen über das Unternehmen, die Marke, das Produkt oder die Dienstleistung, die Kund*innen, Mitarbeiter*innen, den Markt und das Umfeld zu erfahren.
Startpunkt ist deshalb immer unser Meet and Brief, das in ganz besonderer Weise dabei hilft, direkte und wertvolle Einblicke in den Charakter des Unternehmens (uneingeladener Gast), das Umfeld (Party) und die Anderen (Gäste) zu bekommen. Anschließend ergänzen wir durch weitere Recherchen und Interviews unser Gesamtbild.
Diese Flut an Informationen und Eindrücken schicken wir dann durch einen natürlichen Filter: das Vergessen. Circa zwei Wochen schieben wir alles gedanklich beiseite, um danach im Team die verbliebenen, gefilterten Fakten, Aussagen, Einblicke und Einschätzungen zu bewerten. Wir kommen zum nächsten Schritt, der clever-Phase.
Das Meet and Brief ist der Auftakt der curious-Phase.
Mit unserem eigens entwickelten Meet and Brief Kartendeck – einem spielerischen Tool basierend auf unserer Definition von Echter Werbung© – lernen wir unseren Auftraggeber und seine Herausforderungen kennen.
Das Format bricht den linearen, oft drögen Ansatz klassischer Briefings auf. Statt Formularen oder Checklisten gibt es Spielkarten – und damit echte Gespräche auf Augenhöhe. Ob Geschäftsführung, Marketing, Vertrieb oder Produktion: Alle werden zu Mitspielern.
Wir nutzen die Möglichkeiten des Internets, Daten, Foren und andere Plattformen, um alles über die Marke, das Produkt und/oder die Dienstleistung zu erfahren. Wir versetzen uns in die Zielgruppe, tauchen in die Materie ein wie Verbraucher*innen und dokumentieren unsere Beobachtungen entlang dieser Reise.
Einzelinterviews und der Austausch mit anderen Konsument*innen ermöglichen uns den Abgleich unserer Nutzererfahrungen mit anderen. Sie helfen uns bei der Einordnung und Bewertung entscheidender Erkenntnisse.
Phase 2. Strategie definieren.
clever
Die clever-Phase definiert die Creative Strategy. Sie bildet den Abschluss der inhaltlichen Auseinandersetzung entlang unserer Definition von Echter Werbung©. Wir zeichnen und beschreiben den Charakter des uneingeladenen Gastes, präsentieren unsere wichtigsten Insights und formulieren die Creative Strategy als Antwort auf eine klar definierten Aufgabenstellung für das Kreativ-Team. Innerhalb dieses Korridors, ausgestaltet mit ersten inspirierenden Worten, beginnt in der folgenden clever-Phase das Prototyping von Ideen.
Wir zeichnen ein Bild des uneingeladenen Gastes, des Unternehmens der Marke. Die Beschreibung eines konkreten, stereotypischen Menschens, seinem Aussehen, Alter und Verhalten. Seinen Stärken und Schwächen, seinen Träumen und Ambitionen. Diese Bild ist die Grundlage für alle kommunikativen Maßnahmen. Alles muss zu diesem definierten Charakter passen. Nur so kann ehrliche, authentische und damit wirkungsvolle Werbung funktionieren. Im Dialog von Mensch zu Mensch.
Was ist wirklich relevant für die Kommunikation? Welche Punkte müssen unbedingt beachtet werden? Wo gibt es Chancen, wo Risiken. Unsere Insights destillieren die wichtigsten Erkenntnisse der curious-Phase in aller Klarheit – schwarz und weiß.
Eine Aufgabe, die sich nicht in einem Satz formulieren und beantworten lässt, ist nicht durchdacht. Deshalb formulieren wir am Ende der clever-Phase die konkrete Aufgabenstellung gemeinsam mit der Zielsetzung. Die Creative Strategy, der Korridor, der unser Kreativteam auf dem richtigen Weg hält und gleichzeitig motiviert sofort aufzubrechen.
Phase 3. Strategie sichtbar machen.
creative
Die creative-Phase ist die große Bühne der Creative Strategy und markiert den finalen Arbeitsschritt innerhalb unseres Frameworks. Sie liefert sichtbare, hörbare und greifbare Ideen für Echte Werbung© und legt das Fundament für die Umsetzung konkreter Maßnahmen und Kampagnen.
Schrift ist die einfachste und klarste Form der visuellen Kommunikation. Die Wahl der Typografie ist meist subtil, prägt aber dennoch gerade den ersten Eindruck nachhaltig. Deshalb bestimmen wir eine Auswahl von Schriftarten, die zum Charakter und der Ausdrucksweise des uneingeladenen Gastes passen.
Farben und Bilder schlagen die Brücke zur Pop-Kultur. Es geht um Mode, Trends, individuellen Ausdruck und damit auch um persönliche Eitelkeiten. Wir legen Kleidung für den uneingeladenen Gast heraus, die passt, authentisch ist und die gewünschte Wirkung auf der Party entfalten kann.
Was sage ich und wie sage ich es? Genau darauf geben wir Antworten, abgestimmt auf die Werte, das Verhalten und den Charakter des uneingeladenen Gastes. So verstärken und vertiefen wir unsere Botschaft.
Wir machen Ideen für Werbung sichtbar. Ganz auf Linie der Creative Strategy liefern wir eine erste Auswahl prototypischer Kommunikationsmaßnahmen. Egal ob Plakat, Onlinebanner oder Messeauftritt, wir präsentieren exemplarische Umsetzungen der Creative Strategy als finale Beweisführung für Echte Werbung© und als Ausgangspunkt für die konkrete Realisation von Kampagnen.
Kontakt

Alexander Schirmer
Chief Creative Officer
schirmer@myc3.com