Zum Hauptinhalt
Creative Strategy

XDEV Software

Weil man einem Buddy vertrauen kann

Java, Vaadin und Co. sind die Sprachen, in denen das Team von XDEV denkt, atmet und lebt. Die Softwarefirma aus Weiden ist seit Jahrzehnten bei ihren Kunden bekannt als absoluter Experte für Java-Projekte und andere Individualentwicklungen. Dank eigener Veranstaltungen wie der JCON und einer starken Präsenz in Foren und der Community hat sich XDEV bei Entwicklern einen hohen Stellenwert erarbeitet.
2024 war für Richard Fichtner und XDEV dann die Zeit gekommen, über eine Weiterentwicklung in der Kommunikation nachzudenken. Denn das Team war zwar umtriebig in den Projekten und als Unternehmen versuchte XDEV zum Beispiel in Social Media ein Grundrauschen mit Content zu Technik und Fachlichem zu erzeugen, doch es fehlte an der gemeinsamen Stimme.

Curious

Meet and Brief bei XDEV
Der Weg zu einer fundierten Creative Strategy begann wie gewöhnlich mit einem Workshop in den Büroräumen von XDEV, zu dem Geschäftsführer, Entwickler, Projektleiter und IT-Verantwortliche zusammenfanden. In einer angeregten Diskussion näherten wir uns dem echten Charakter des Unternehmens und kitzelten heraus, was die Menschen bei XDEV wirklich antreibt. Es ist die enge Verbindung zu den jeweiligen Projektpartner:innen und deren Herausforderungen. Der uneingeladene Gast XDEV brennt darauf, sein tiefgreifendes Wissen über Java und andere Technologien zu teilen. Am liebsten möchte er Entwickler:innen auf der ganzen Welt ermutigen, knifflige Projekte anzupacken und gemeinsam mit ihnen im Code zu versinken, ihnen über die Schulter zu schauen und auf dem Weg zur Lösung mit ihnen am Schreibtisch zu sitzen.

Clever

Dieses Mindset steckt drin in XDEV, steht aber nicht drauf. Wie kann also aus dieser Positionierung auch Kommunikation geschaffen werden? Auf einer Ebene, die einerseits Entwickler abholt und andererseits internen IT-Abteilungen, die vor externen „Eindringlingen“ Angst haben, diese Angst nimmt. Unsere Lösung: eine Strategie, die XDEV nicht als externen Entwicklungshelfer, sondern als Komplizen auf Augenhöhe darstellt. Er möchte ermutigen, nicht reinreden, unterstützen, nicht belehren und einfach ein angenehmer Partner bei komplizierten Java-Projekten sein – ein echter Buddy eben.

Creative

Best Buddys in Code! So plakativ wie einfach lautet der neue Claim von XDEV, der schnell und unmissverständlich klarstellt, was man von der Weidner Softwarefirma erwarten kann: Augenhöhe, Expertise und Unterstützung, wenn’s drauf ankommt. Mit differenzierter Ansprache von Entscheider:innen und Entwickler:innen ist so das Fundament gebaut, auf das man in den kommenden Jahren aufbauen kann.

Die Kirsche auf den Best-Buddy-Eisbecher haben dann unsere UX-Designer und Entwickler gesetzt und den innovativen „Buddy-Mode“ für die XDEV-Website entwickelt. Ein perfektes Beispiel dafür, wie eine Creative Strategy abteilungsübergreifend für Inspiration und neue Ideen sorgen kann.
Mehr zu Buddy Mode gibt’s hier.

Kontakt

Alexander Schirmer

Alexander Schirmer

Chief Creative Officer

schirmer@myc3.com